Die Wahlen


Als Vorbereitung für die Wahlen wurden von den Schülern selbstständig Parteien gegründet. Jede Partei musste ein Wahlprogramm erarbeiten und aus mindestens fünf Mitgliedern bestehen, welche anschließend für einen der insgesamt 12 Stadtratssitze kandidierten.

Außerdem konnte sich jeder Schüler über 15 als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen.

 

 

Danach wurde gewählt. Für die Wahl des Bürgermeisters bekam jeder Schüler eine Stimme, die er einem der beiden Kandidaten geben konnte. Mit einer absoluten Mehrheit von 271 Stimmen konnte sich Kai Schäfer bei dieser Wahl durchsetzen, hierzu nochmals herzliche Glückwünsche!

 

Für die Stadtratswahl bekam jeder Schüler 12 Stimmen, von welchen er höchstens drei für dieselbe Person abgeben (kumulieren) konnte. Es wurden 12 Stadträte und zusätzlich 3 Stellvertreter gewählt. (siehe entsprechendes Ressort)